Ja was denn nun? Auf welches „Pferd“ würdest du setzen, wenn du eine politische Spielwiese hättest und wählen könntest: Die klassische Demokratie wie zu Zeiten vor dem Internet, oder die digitale Demokratie? Zwei „Staats-Betriebssysteme“
im Vergleich.
Repräsentative Demokratie |
Bezeichnung | „Digitale“ Demokratie |
---|---|---|
Volk, dass sich für Politik interessiert Politiker, die sich wählen lassen ein funktionierender Rechtsstaat |
Voraussetzungen | zusätzlich: funktionierendes Internet barrierefreien Zugang für alle |
Gang zur Wahlurne Briefwahl |
Wahlmöglichkeiten | zusätzlich: E-Voting – einfach und zeitsparend, wählen von überall her |
Wahlbenachrichtigung Plakate Fernsehen Zeitschriften Wahlwerbung |
Aufforderung zur Stimmabgabe | zusätzlich: Online-Wahlbenachrichtigung Wahlerinnerung zielgruppengerechte Ansprache Zielgruppen, die sich überwiegend online informieren, können erreicht werden |
Stammtisch Familie, Freunde und Nachbarn Fernsehen Zeitungen Wahlplakate Partei-Stände Wahlkampfveranstaltungen persönlicher Kontakt zu Politikern |
Meinungsbildung | zusätzlich: das Netz als Quelle für politische Information, z.B. Suchmaschinen, Webseiten öffentlicher Institutionen, Nichtregierungsorganisationen etc. ungefilterte Informationen aus erster Hand virtueller, grenzüberschreitender Austausch Wahl-O-Mat Faktencheck Risiken: Filterblasen Social Bots Trolle Fakenews Zuverlässigkeit der Informationsquellen Stimmungsmache Manipulation Informationsüberflutung |
Wahlrecht wahrnehmen Parteien beitreten Demonstrationen Volksabstimmungen (nur in bestimmten Fällen) Petitionen Leserbriefe Unterschriftenaktionen |
Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen | zusätzlich: Online-Diskussionen, Aktionen und Abstimmungen jeder kann Informationen bereitstellen, auch ohne Mitglied einer Organisation zu sein E-Petitionen Politische Kampagnen, preiswert und schnell, z.B. www.avaaz.org Unterschriftenaktionen, in kurzer Zeit viele Menschen erreichen Direkter Austausch mit Politikern Themenspezifisches, zeitlich begrenztes Engagement Anonymität im Netz kann Menschen ermutigen sich zu beteiligen Risiko: digitale Spaltung: Wer nicht im Netz ist oder damit nicht umgehen kann, ist ausgeschlossen |
Wahlabstinenz Beschwerden bei offiziellen Stellen Leserbriefe an Zeitungen Demonstrationen |
Beschwerdemöglichkeiten | zusätzlich: abgeordnetenwatch.de Soziale Medien Foren Plattformen direkte Ansprache von Politikern |
Militär-Putsch Wahlabstinenz Wahlurnen-Manipulation unzählige weitere |
Störmöglichkeiten | zusätzlich: Netzausfall Server-Fehler Softwarebugs Hacker-Angriffe Überwachung es gibt Mechanismen die Prozesse sicherer machen können: Kryptographie |