We Care
Das Magazin für Nachhaltigkeit.
"Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen." Weise Worte von Max Frisch, doch treffen sie auch auf die Corona-Krise zu?
Wie Daten und Algorithmen bald unsere Zukunft bestimmen und wie der Erfinder der Internets seine Schöpfung retten will.
Ein dreiviertel Jahr deines Lebens vergeudest du mit der Suche nach Parkplätzen. Damit ist nun endlich Schluss. Mehr erfahren...
Das Haus, das mitdenkt - und Dein Konto sowie das Klima schont.
Wenn der Computer Probleme macht, hört der Spaß am Surfen im Netz schnell auf. Genau das wollen wir ändern.
Wie schlaue Parkplätze Eisbären helfen. Wie du durch Surfen Bäume pflanzst. Wie du Klimaheld wirst.
Platzmangel – Die Cloud zieht um! Das neue Zuhause wird nicht nur größer sondern auch grüner. Und lässt sich auf Wunsch sogar recyceln.
Dicke Luft - Autofahren verursacht große Klimaschäden. Dabei helfen schon einfache Tricks, die Umwelt zu schonen.
Von wegen, im Europaparlament kümmern sie sich nur um krumme Gurken. Fünf Gesetze aus Europa und was du davon hast.
Alles begann mit blutigen Auseinandersetzungen um Macht und Vorherrschaft. Und eigentlich wäre die Demokratie schon vor langer Zeit ausgestorben. Wäre da nicht...
Podcasts, News, Apps – das Netz bietet herausragende Angebote, sich politisch schlau zu machen und mitzumischen – Der Berliner Politikwissenschaftler Tobias Kremkau nimmt verschiedene Tools in Deutschland unter die Lupe.
Immer mehr Menschen beteiligen sich im Netz an demokratischen Prozessen. Doch Fake News, Bots und Filterblasen können uns schnell in die Irre führen.
Ja was denn nun? Auf welches „Pferd“ würdest du setzen, wenn du eine politische Spielwiese hättest und wählen könntest: Die klassische Demokratie wie zu Zeiten vor dem Internet, oder die digitale Demokratie?
Die Europawahl im Mai gilt als Schicksalswahl. 446 Millionen Menschen, du eingeschlossen, stehen vor einem Scheideweg. Warum es so wichtig ist, dass du wählen gehst.
Wie bedroht Plastik unseren Planeten? Was bedeutet es für unsere Gesundheit, wenn Forscher Plastik in Darm, Stuhl und Blut nachweisen?
1961 gab das Kaufhaus Horten in Neuss die ersten Plastiktüten aus. Seitdem ist Plastik kaum noch wegzudenken. Doch genau das muss es: weg. Das zeigen die Plastik-Fakten.
Sage dem Plastemüll den Kampf an! Das geht ganz leicht. 44 Gramm leicht, um genau zu sein. Mehr in unseren neun Tipps zum Vermeiden von Plastik.
Plastik ist an mehr Orten versteckt, als du dir vorstellen kannst. Auch in deinen vier Wänden gibt es geheime Plastik-Verstecke. Klick dich durch die interaktive Infografik und finde heraus, wo!
2050 schwimmt mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen. Mit immensen Folgen für Umwelt, Tiere und Menschen. Doch eine Seekuh macht jetzt klar Schiff.
Was hat eine Plastikflasche mit deinem Lachsfilet zu tun? Wie bewerten Wissenschaftler die Lage in den Ozeanen? Das und mehr im großen Plastik-Quiz. Ein Quiz ganz nach deinem Geschmack.
Ein Einsteigertauchkurs in sechs Etappen, und warum auch du im Darknet surfen solltest.
Du fühlst dich von Datenkraken beobachtet? Glückwunsch, da liegst du richtig. Doch mit diesen acht Tipps schützt du deine Privatsphäre, ohne zum digitalen Außenseiter zu werden.
Google, Facebook & Co bitten zum Datenstriptease, und wir machen uns bereitwillig nackig.
Eine Welt ohne Privatsphäre – undenkbar oder ein Segen? Die Post-Privacy-Bewegung glaubt, mit zunehmender Digitalisierung lässt sich unsere Privatsphäre nicht mehr schützen. Liegt sie falsch?
Ein dreiviertel Jahr deines Lebens vergeudest du mit der Suche nach Parkplätzen. Damit ist nun endlich Schluss. Mehr erfahren...
Grünere Energie, bessere Luft, Schluss mit der lästigen Parkplatzsuche in der Stadt – das und noch viel mehr kann das Internet der Dinge. Fünf nachhaltige Beispiele...
Die Telekom arbeitet am größten Netzausbau in ihrer Geschichte, dem Ausbau zum 5G-Netz. Und das ist viel mehr als einfach nur schneller.
Immer mehr Fake News verbreiten sich im Netz. Viele befürchten, dass sie Wahlen beeinflussen können. Dieser Artikel macht Schluss mit den Lügen im Internet. Ehrlich?
Um das Weltklima zu retten, brauchen wir schlauen Strom. Und eine Fee.
Immer mehr Menschen werden Opfer von Cyberkriminalität. Wie du trotzdem entspannt surfen kannst...
Platzmangel – Die Cloud zieht um! Das neue Zuhause wird nicht nur größer sondern auch grüner. Und lässt sich auf Wunsch sogar recyceln.
Dicke Luft - Autofahren verursacht große Klimaschäden. Dabei helfen schon einfache Tricks, die Umwelt zu schonen.
Kapstadt geht das Wasser aus. Wie eine Stadt um jeden Tropfen kämpft. Und welchen überraschenden, heimlichen Verbraucher ein Projekt von T-Systems Südafrika aufgedeckt hat.
Der Hamburger Hafen ist ein echter Sehnsuchtsort. Ebenfalls traumhaft: seine Effizienz!